1. Steinger's Jahreskalender
  2. /
  3. Feste
  4. /
  5. Deutschland

Muttertag 🤱

Der Muttertag ist ein Feiertag, der der Wertschätzung und Ehrung der Mütter gewidmet ist. Hier ist eine Zusammenfassung der Herkunft und Geschichte des Muttertags in Deutschland:

  1. Ursprung in den Vereinigten Staaten: Die Ursprünge des modernen Muttertags liegen in den Vereinigten Staaten. Die Initiative zur Einführung eines speziellen Tages, an dem Mütter geehrt werden sollten, geht auf die US-amerikanische Aktivistin Anna Jarvis zurück. Sie setzte sich ab Anfang des 20. Jahrhunderts dafür ein, einen offiziellen Muttertag zu etablieren.

  2. Einführung in Deutschland: Der Muttertag wurde in Deutschland durch die Aktivitäten des Verbands Deutscher Blumengeschäftsinhaber im Jahr 1922 eingeführt. Der Verband wollte den Verkauf von Blumen fördern und den Müttern eine spezielle Anerkennung zukommen lassen. Der Muttertag wurde offiziell am zweiten Sonntag im Mai begangen und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.

  3. Nationalsozialistische Instrumentalisierung: Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland wurde der Muttertag zu Propagandazwecken instrumentalisiert. Die Ideologie der Nazis betonte die Rolle der Mutter im deutschen Volk und versuchte, den Muttertag als nationalsozialistisches Fest zu etablieren.

  4. Nachkriegszeit und heutige Bedeutung: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Muttertag in Deutschland wieder als ein Tag der Anerkennung und Wertschätzung für Mütter gefeiert. Er entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und wird bis heute mit Blumen, Geschenken und besonderen Aufmerksamkeiten für die Mütter begangen.

Der Muttertag in Deutschland ist eine Gelegenheit, um Mütter zu ehren und ihre bedeutsame Rolle in der Familie und Gesellschaft anzuerkennen. Es ist ein Tag, an dem Kinder und Familien ihren Müttern ihre Liebe und Dankbarkeit ausdrücken. Traditionelle Bräuche umfassen das Verschenken von Blumen, das Zubereiten von Frühstück oder Mittagessen für die Mütter und das Verbringen gemeinsamer Zeit. Der Muttertag wird als ein Tag des Zusammenhalts und der Wertschätzung gefeiert.

Liste von Daten

Jahr Wochentag Datum Name Zeit
2025 Sonntag 11. Mai 2025 Muttertag 🤱 in 3 Monaten
2026 Sonntag 10. Mai 2026 Muttertag 🤱 in 1 Jahr
2027 Sonntag 9. Mai 2027 Muttertag 🤱 in 2 Jahren
2028 Sonntag 14. Mai 2028 Muttertag 🤱 in 3 Jahren
2029 Sonntag 13. Mai 2029 Muttertag 🤱 in 4 Jahren
2030 Sonntag 12. Mai 2030 Muttertag 🤱 in 5 Jahren
2031 Sonntag 11. Mai 2031 Muttertag 🤱 in 6 Jahren
2032 Sonntag 9. Mai 2032 Muttertag 🤱 in 7 Jahren
2033 Sonntag 8. Mai 2033 Muttertag 🤱 in 8 Jahren
2034 Sonntag 14. Mai 2034 Muttertag 🤱 in 9 Jahren
2035 Sonntag 13. Mai 2035 Muttertag 🤱 in 10 Jahren
2036 Sonntag 11. Mai 2036 Muttertag 🤱 in 11 Jahren
2037 Sonntag 10. Mai 2037 Muttertag 🤱 in 12 Jahren
2038 Sonntag 9. Mai 2038 Muttertag 🤱 in 13 Jahren
2039 Sonntag 8. Mai 2039 Muttertag 🤱 in 14 Jahren
2040 Sonntag 13. Mai 2040 Muttertag 🤱 in 15 Jahren
2041 Sonntag 12. Mai 2041 Muttertag 🤱 in 16 Jahren
2042 Sonntag 11. Mai 2042 Muttertag 🤱 in 17 Jahren
2043 Sonntag 10. Mai 2043 Muttertag 🤱 in 18 Jahren
2044 Sonntag 8. Mai 2044 Muttertag 🤱 in 19 Jahren
2045 Sonntag 14. Mai 2045 Muttertag 🤱 in 20 Jahren
2024 Sonntag 12. Mai 2024 Muttertag 🤱 vor 8 Monaten
2023 Sonntag 14. Mai 2023 Muttertag 🤱 vor 1 Jahr
2022 Sonntag 8. Mai 2022 Muttertag 🤱 vor 2 Jahren
2021 Sonntag 9. Mai 2021 Muttertag 🤱 vor 3 Jahren
2020 Sonntag 10. Mai 2020 Muttertag 🤱 vor 4 Jahren
2019 Sonntag 12. Mai 2019 Muttertag 🤱 vor 5 Jahren
2018 Sonntag 13. Mai 2018 Muttertag 🤱 vor 6 Jahren
2017 Sonntag 14. Mai 2017 Muttertag 🤱 vor 7 Jahren
2016 Sonntag 8. Mai 2016 Muttertag 🤱 vor 8 Jahren
2015 Sonntag 10. Mai 2015 Muttertag 🤱 vor 9 Jahren
Die in der obigen Tabelle aufgeführten Festtage wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sollten Sie Fehler finden, teilen Sie uns diese bitte über das unten stehende Feedback-Formular mit. Herzlichen Dank!