Die Herkunft und Geschichte von Pfingsten in Deutschland sind eng mit dem christlichen Glauben verbunden. Hier ist ein Überblick über einige wichtige Aspekte:
Biblischer Ursprung: Pfingsten hat seinen Ursprung im Neuen Testament der Bibel. Gemäß der christlichen Überlieferung ereignete sich das erste Pfingstfest etwa 50 Tage nach Ostern, als die Jünger Jesu in Jerusalem vom Heiligen Geist erfüllt wurden. Dieses Ereignis wird in der Apostelgeschichte 2:1–31 beschrieben und gilt als die Geburtsstunde der christlichen Gemeinschaft.
Namensherkunft: Der Name "Pfingsten" leitet sich vom griechischen Wort "Pentekoste" ab, das "der Fünfzigste" bedeutet. Es bezieht sich auf den Zeitraum von 50 Tagen nach Ostern, bis das Pfingstfest gefeiert wird.
Jüdischer Hintergrund: Pfingsten hat auch eine Verbindung zum jüdischen Fest Schawuot (Wochenfest), das ursprünglich den Abschluss der Weizenernte markierte. Schawuot wird 50 Tage nach dem jüdischen Pessach-Fest gefeiert und hat eine religiöse Bedeutung als Erinnerung an den Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai. Das christliche Pfingstfest knüpft an diesen zeitlichen Rahmen an, markiert aber den Empfang des Heiligen Geistes durch die Jünger.
Kirchliche Feierlichkeiten: Pfingsten ist ein wichtiger Feiertag im christlichen Kalender und wird von Gläubigen in Deutschland mit besonderen Gottesdiensten und liturgischen Feiern begangen. Die Kirchen sind oft mit roten Fahnen und Blumen geschmückt, um die symbolische Bedeutung des Heiligen Geistes zu betonen. Pfingsten wird als Zeichen der Einheit und der Ausbreitung des christlichen Glaubens gefeiert.
Pfingstbräuche: Neben den religiösen Feierlichkeiten gibt es auch bestimmte Bräuche, die mit Pfingsten in Deutschland verbunden sind. Dazu gehört beispielsweise das Aufstellen eines Pfingstbaums, eines geschmückten Baumes, der auf dem Dorfplatz oder vor dem Haus aufgestellt wird. Es werden auch Pfingstkonzerte und -feste veranstaltet, bei denen Musik, Tanz und regionale Traditionen im Mittelpunkt stehen.
Die Herkunft und Geschichte von Pfingsten in Deutschland sind also stark von der christlichen Tradition geprägt und stehen in Verbindung mit biblischen Ereignissen sowie dem jüdischen Schawuot-Fest. Es ist ein Fest, das die Bedeutung des Heiligen Geistes und die Ausbreitung des christlichen Glaubens feiert.
Das Datum hängt vom Osterfest ab, daher ist es ein beweglichers Fest.
Jahr | Wochentag | Datum | Name | Zeit |
---|---|---|---|---|
2025 | Sonntag | 8. Jun 2025 | Pfingsten | in 4 Monaten |
2026 | Sonntag | 24. Mai 2026 | Pfingsten | in 1 Jahr |
2027 | Sonntag | 16. Mai 2027 | Pfingsten | in 2 Jahren |
2028 | Sonntag | 4. Jun 2028 | Pfingsten | in 3 Jahren |
2029 | Sonntag | 20. Mai 2029 | Pfingsten | in 4 Jahren |
2030 | Sonntag | 9. Jun 2030 | Pfingsten | in 5 Jahren |
2031 | Sonntag | 1. Jun 2031 | Pfingsten | in 6 Jahren |
2032 | Sonntag | 16. Mai 2032 | Pfingsten | in 7 Jahren |
2033 | Sonntag | 5. Jun 2033 | Pfingsten | in 8 Jahren |
2034 | Sonntag | 28. Mai 2034 | Pfingsten | in 9 Jahren |
2035 | Sonntag | 13. Mai 2035 | Pfingsten | in 10 Jahren |
2036 | Sonntag | 1. Jun 2036 | Pfingsten | in 11 Jahren |
2037 | Sonntag | 24. Mai 2037 | Pfingsten | in 12 Jahren |
2038 | Sonntag | 13. Jun 2038 | Pfingsten | in 13 Jahren |
2039 | Sonntag | 29. Mai 2039 | Pfingsten | in 14 Jahren |
2040 | Sonntag | 20. Mai 2040 | Pfingsten | in 15 Jahren |
2041 | Sonntag | 9. Jun 2041 | Pfingsten | in 16 Jahren |
2042 | Sonntag | 25. Mai 2042 | Pfingsten | in 17 Jahren |
2043 | Sonntag | 17. Mai 2043 | Pfingsten | in 18 Jahren |
2044 | Sonntag | 5. Jun 2044 | Pfingsten | in 19 Jahren |
2045 | Sonntag | 28. Mai 2045 | Pfingsten | in 20 Jahren |
2024 | Sonntag | 19. Mai 2024 | Pfingsten | vor 8 Monaten |
2023 | Sonntag | 28. Mai 2023 | Pfingsten | vor 1 Jahr |
2022 | Sonntag | 5. Jun 2022 | Pfingsten | vor 2 Jahren |
2021 | Sonntag | 23. Mai 2021 | Pfingsten | vor 3 Jahren |
2020 | Sonntag | 31. Mai 2020 | Pfingsten | vor 4 Jahren |
2019 | Sonntag | 9. Jun 2019 | Pfingsten | vor 5 Jahren |
2018 | Sonntag | 20. Mai 2018 | Pfingsten | vor 6 Jahren |
2017 | Sonntag | 4. Jun 2017 | Pfingsten | vor 7 Jahren |
2016 | Sonntag | 15. Mai 2016 | Pfingsten | vor 8 Jahren |
2015 | Sonntag | 24. Mai 2015 | Pfingsten | vor 9 Jahren |